loading...

Zur 1.256 m hoch gelegenen Bergalm führen drei verschiedene Wege:
Über Hallein - Vigaun und die St. Kolomaner Landesstraße fährt man bis zum berühmten Gletscherschliff, zweigt dann links Richtung Gasthaus Sommerau ab und fährt von dort nochmals links Richtung Tauglboden auf einer schmalen, wildromantischen Waldstraße etwa 6 km bis zum ehemaligen Gasthaus Grundbichlwirt. Vom dortigen Parkplatz geht´s zu Fuß in einer Stunde über die Storchenalm oder den Bergalmweg zur Bergalm.
Es gibt aber auch die Möglichkeit über die Hinterseer Landesstraße bis zur Kirche in Hintersee und dann rechts Richtung Satzstein (Parkmöglichkeit) zu fahren. Von dort führt ein gut beschildeter Weg in 1 1/2 Stunden über Auhof auf die Bergalm.
Die dritte Wandervariante beginnt in Gaißau und führt in 1 1/2 Stunden vom Losserbauer über Losswald am Fuße des Schmittensteines eben und bequem auf die Bergalm.
Außerdem erreichen Sie uns auch noch über die ausgewiesene Mountainbikestrecke Osterhornrunde!
Auf Ihr Kommen freut sich
Familie Walkner
Familie Walkner vom Unterlehen-Bauern in St. Koloman bewirtschaftet
gemeinsam die über 300 Jahre alte Almhütte.
Bewirtschaftungszeit: Mai bis Ende Oktober
Wanderer und Mountainbiker können sich mit selbsterzeugten Alm-
produkten wie Kaspressknödel, Speckknödel, Fleischkrapfen,
Bergkäse, Erdapfelkas, Germkrapfen, Bierweckerl, Sauermilch,
frisch gemachten Pofesen, Kuchen und ähnlichen Spezialitäten
almerischer Herkunft verwöhnen lassen.
Familie Walkner
Unterlehen-Bauer
Taufl 71
5423 St. Koloman
Tel. Bergalm: 0664 / 35 74 992
Tel. Hof: 06241 / 278